top of page

Datenschutz

Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anlässlich Ihres Besuches unserer Homepage

​

Stand: 01.04.2025

​

Über die datenschutzrechtlich relevanten Aspekte bei der Nutzung der Seite „www.dermatologie-rodenkirchen.de“ (Website) möchten wir Sie wie folgt informieren:

​

1. Informationen zur Datenverarbeitung anlässlich des Webseitenaufrufs

1.1 Verantwortliche

Datenschutzrechtlich Verantwortliche ist Dr. med Stephanie Rader, Privatpraxis Dermatologie Rodenkirchen, Maternusstraße 40 – 42, 50996 Köln, Telefon: 0221-5707055, E-Mail: info@dermatologie-rodenkirchen.de (im Folgenden auch „Praxis“, „wir“ oder „uns“).

 

1.2 Betroffene Daten, Verarbeitungssituationen, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen

 

Verarbeitet wird Ihre IP-Adresse. Die Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck, Ihnen die Inhalte der Webseite darstellen zu können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Wahrung berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie die Verarbeitung für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie diese anfragen.

 

Das genannte berechtigte Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht darin, dass technisch zwingend Dritte in Übermittlungen per Webseite (Internetserverbetreiber) eingeschaltet werden müssen. Ohne eine Einbindung der Dritten ist die Darstellung der Inhalte in Ihrem Internetbrowser nicht möglich. Die Einbindung der Dritten beschränkt sich auf die unmittelbar am Kommunikationsvorgang Beteiligten.

 

Möglicherweise sendet Ihr Internetbrowser uns zusätzlich, ohne dass wir dies veranlassen, weitere Daten wie Datum und Uhrzeit des Zugriffs oder Name und URL der abgerufenen Datei, sowie Daten über Ihr System, z. B. Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Name des Access-Providers, wenn Sie auf einer Drittseite auf einen Hyperlink geklickt haben, die auf unsere Webseite verweist, die Adresse dieser Drittseite („Referrer“) und den Namen Ihres Rechners. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Diese Daten werden für die folgenden Zwecke verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Wahrung berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Das genannte berechtigte Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht darin, dass wir Ihnen gerne eine sichere, funktionierende und komfortabel nutzbare Website anbieten möchten.

 

1.3 Speicherdauer

 

Wir löschen die Daten unverzüglich nach dem Abschluss des Kontakts mit Ihnen, soweit nachfolgend nicht anders angegeben, insbesondere soweit wir keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einhalten müssen. Falls Sie zuvor die Löschung begehren, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.

 

1.4 Kategorien von Dritten

 

Für die Betreuung des Internetauftritts binden wir über eine Auftragsverarbeitung die wix Yunitsman 5 St, Tel Aviv, Israel ein. Ihre Daten werden nach Angaben von wix auf Servern der wix ausschließlich in Ländern, die über ein der EU gleichwertiges Datenschutzniveau verfügen, gespeichert und verarbeitet. Mit Wix haben wir eine Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung i. S. v. Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

 

1.5 Ihre Rechte

 

Es besteht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) von uns verarbeitet werden, Widerspruch einzulegen ; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

 

Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Sie haben dabei gegebenenfalls die Wahl unter mehreren Datenschutz-Aufsichtsbehörden. Die jedenfalls für unseren Sitz zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist „Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen“.

 

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie und die betroffene Person sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Mögliche Folge, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass Sie die Webseite nicht vollständig oder teilweise nicht abrufen und die Inhalte entsprechend nicht wahrnehmen können.

 

Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling gem. Art. 22 DSGVO.

 

Bitte beachten Sie darüber hinaus die nachfolgenden Informationen unter 2. Cookies, 3. Nutzung unseres Kontaktformulars und 4. Externe Dienste Dritter

​

2. Cookies

 

Cookies sind kleine Identifizierungszeichen, die an Ihren Browser gesendet werden und die Ihr Endgerät bei entsprechender Einstellung speichert und später zurück übermittelt. Teilweise stammen die Cookies von uns, teilweise von Drittanbietern. Sogenannte Session-Cookies werden gelöscht, wenn der Browser das nächste Mal geschlossen wird (also nach der „Session“).

 

2.1 technisch notwendige Cookies

Beim Besuch der Website werden von uns technisch notwendige Cookies gesetzt. Darunter versteht man solche Cookies, die grundlegende Funktionen ermöglichen und für die einwandfreie Funktion der Homepage unentbehrlich sind. Dies betrifft auf dieser Website folgende Cookies:

​​​

Cookie-Name                           Verwendungszweck                                         Laufzeit

 

XSRF-Token                              Cookie zur Betrugserkennung                           Session

 

hs                                            Sicherheitscookie für Hive (legacy)                    Session

 

svSession                                 Session-Cookie zur Sitzungs-Identifizierung       6 Monate

 

TS*                                          Cookies zur Angriffserkennung                         Session

 

fedops.logger.sessionId            Tracking von Sessionfehlern und- problemen    12 Monate

 

_wixAB3I*                                Cookie für Website-Tests                                 6 Monate

 

server-session-bind                  Cookie für API-Schutz                                       Session

 

client-session-bind                   Cookie für API-Schutz                                       Session

 

Die Rechtsgrundlage für die mit dem Setzen von technisch notwendigen Cookies verbundene Datenverarbeitung ist die Wahrung berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Cookies verwenden wir ausschließlich zur Gewährleistung der einwandfreien Funktion unserer Website. Das genannte berechtigte Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht darin, dass wir Ihnen gerne eine ansprechende und nutzerfreundliche Webseite bieten möchten.

 

2.2. technisch nicht notwendige Cookies (Statistik, Performance, externe Dienste)

​

Darüber hinaus können beim Besuch der Website, abhängig von Ihrer Einwilligung, auch die folgenden – nicht notwendigen – Cookies eingesetzt werden:

 

SSR-caching                              Performance-Cookie für Darstellung                 24 Stunden

 

bSession                                  Zur Messung der Systemeffektivität                  24 Stunden

 

ggf. Cookies externer Dienste Dritter (nähere Infos unter Ziff. 4)

 

Die Rechtsgrundlage für das Setzen der technisch nicht notwendigen, d.h. statistik- und performancebezogenen Cookies ist Ihre erteilte Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

Über Sie ist uns u.a. – im Internet technisch notwendig – Ihre IP-Adresse bekannt. Wir haben dabei keine unmittelbare Möglichkeit, die IP-Adresse Ihrer Person zuzuordnen. Trotz Mitteilung der IP-Adresse und der Setzung der Cookies, bleiben Sie für uns beim Besuch unserer Webseiten daher anonym, solange Sie uns nicht bewusst zusätzlich Ihre Identität mitteilen.

 

2.3 Ihre Rechte

 

Es besteht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und ferner ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).

 

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die von uns verarbeitet werden, Widerspruch einzulegen. Diesen können Sie bei Dr. med Stephanie Rader, Privatpraxis Dermatologie Rodenkirchen, per Post an Maternusstraße 40 – 42, 50996 Köln oder via E-Mail an info@dermatologie-rodenkirchen einlegen.

 

Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Sie haben dabei gegebenenfalls die Wahl unter mehreren Datenschutz-Aufsichtsbehörden. Die jedenfalls für unseren Sitz zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist „Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen“.

 

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie und die betroffene Person sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Mögliche Folge, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass die Funktionen der Webseite vollständig oder teilweise nicht funktionieren.

 

Die Erteilung der Einwilligung ist darüber hinaus freiwillig. Es besteht das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

 

Widerspruch und Widerruf können Sie bei uns vor Ort, per Briefpost an die Dr. med Stephanie Rader, Privatpraxis Dermatologie Rodenkirchen, Maternusstraße 40 – 42, 50996 Köln oder per E-Mail an info@dermatologie-rodenkirchen erklären.

 

Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling gem. Art. 22 DSGVO.

 

3. Kontaktmöglichkeiten

​

Wir stellen Ihnen auf unserer Homepage sowohl unsere Telefonnummer als auch unsere E-Mail-Adresse zur Verfügung, sodass Sie uns kontaktieren können. Sollten Sie zu uns Kontakt aufnehmen, möchten wir Ihnen auch antworten.

 

Zu diesem Zweck müssen wir Ihre im Rahmen des Kontaktversuchs angegebenen personenbezogenen Daten und ggf. Gesundheitsdaten erheben, speichern und verarbeiten, um Ihnen zu antworten.

 

Datenschutzrechtlich Verantwortlicher ist die Praxis (siehe Ziff. 1.1 oben).

 

Betroffen sind die Daten, die Sie in der E-Mail oder im Rahmen des Anrufs preisgeben, d. h. ggf. Name, Vorname, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und ggf. auch Ihre Gesundheitsdaten. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Gesundheitsdaten werden wir nur in dem Maße verarbeiten, in dem Sie uns gegenüber Ihre Einwilligung zum Ausdruck bringen, Art. 9 Abs.2 lit. a DSGVO.

 

Das genannte berechtigte Interesse besteht, darin, eingehende Kontakte zu beantworten oder anzunehmen und Ihnen eine umfassende Versorgung zu bieten.

 

Wir löschen die Daten unverzüglich nach dem Abschluss des Kontakts mit Ihnen, soweit nachfolgend nicht anders angegeben oder im Nachgang nicht anders vereinbart (falls z. B. eine Behandlung bei uns als Patient/in durchgeführt wird), insbesondere soweit wir keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einhalten müssen. Falls Sie zuvor die Löschung begehren, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.

 

Es besteht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) von uns verarbeitet werden, Widerspruch einzulegen. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von Daten, die wir zu Zwecken der Direktwerbung verarbeiten, zu.

 

Widerspruch können Sie bei uns vor Ort, per Briefpost an die Dr. med Stephanie Rader, Privatpraxis Dermatologie Rodenkirchen, Maternusstraße 40 – 42, 50996 Köln oder per E-Mail an info@dermatologie-rodenkirchen erklären.

 

Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Sie haben dabei gegebenenfalls die Wahl unter mehreren Datenschutz-Aufsichtsbehörden. Die jedenfalls für unseren Sitz zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist „Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen“.

 

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie und die betroffene Person sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Mögliche Folgen, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass Sie bei bestehenden Fragen oder Anmerkungen über einen anderen Weg mit uns in Kontakt treten müssten.

 

Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling gem. Art. 22 DSGVO.

 

4. Einbindung des externen Dienstes „Google Maps“

​

Wir binden auf unserer Webseite die Kartenfunktion von Google Maps ein, um Ihnen unseren Standort anschaulich zu präsentieren und Ihnen die Anfahrt zu erleichtern.

Im Zuge der Nutzung des externen Dienstes Google Maps, werden personenbezogene Daten von Ihnen  an die Server von Google in den USA übertragen. Dies gilt insbesondere für Ihre IP-Adresse und damit zusammenhängend für Ihren Standort. Allerdings werden auch Ihre Eingaben und Orte, die Sie sich anschauen getrackt.  

Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden. Konkret soll Ihnen interaktiv veranschaulicht werden, wo sich unsere Praxis befidnet. Rechtsgrundlage ist damit die Wahrung unserer berechtigten Interessen, Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in Form einer nutzerfreundlichen Darstellung von Inhalten.

Für nähere Informationen zur Datenverarbeitung und -weitergabe an Google verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Google, abrufbar unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de. In diesem Zuge werden von dem externen Dienst, der Google LLC, Mountain View Kalifornien, USA, zudem ggf. performance- und analysebezogene auch weitere Cookies gesetzt, die mithin nicht technisch notwendig sind. Dies betrifft insbesondere (nicht abschließend) das NID-Cookie, das über eine individuell vergebene Nutzer-ID Nutzerinformationen speichert und das (auch) zu Werbezwecken eingesetzt werden kann.

Auch das Setzen dieser Cookies ist abhängig von der von Ihnen erteilten Einwilligung. Soweit Sie einwilligen, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

Es besteht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und ferner ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).

 

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die von uns bzw. dem externen Dienst Google LLC verarbeitet werden, Widerspruch einzulegen. Diesen können Sie bei Dr. med Stephanie Rader, Privatpraxis Dermatologie Rodenkirchen, per Post an Maternusstraße 40 – 42, 50996 Köln oder via E-Mail an info@dermatologie-rodenkirchen einlegen.

 

Die Erteilung der Einwilligung in das Setzen der technisch nicht notwendigen Cookies ist darüber hinaus freiwillig. Es besteht das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

 

Widerspruch und Widerruf können Sie bei uns vor Ort, per Briefpost an die Dr. med Stephanie Rader, Privatpraxis Dermatologie Rodenkirchen, Maternusstraße 40 – 42, 50996 Köln oder per E-Mail an info@dermatologie-rodenkirchen erklären.

 

Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Sie haben dabei gegebenenfalls die Wahl unter mehreren Datenschutz-Aufsichtsbehörden. Die jedenfalls für unseren Sitz zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist „Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen“.

 

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie und die betroffene Person sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Mögliche Folge, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass die Funktionen der Webseite vollständig oder teilweise nicht funktionieren.

 

Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling gem. Art. 22 DSGVO.

​

5. Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzerklärung

​

Wir können diese Datenschutzerklärung nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten, die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell (siehe Angabe zum „Stand“). Wir bitten Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir einen Hinweis dazu auf unserer Website veröffentlichen. 

​

6. Kontakt 

​

Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns über Sie erfassten Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

Dr. med Stephanie Rader

Privatpraxis Dermatologie Rodenkirchen

Maternusstraße 40 – 42

50996 Köln

Telefon: 0221-5707055

E-Mail: info@dermatologie-rodenkirchen

bottom of page